Produkte & Handel

Test: Bellicon Trampolin

Bellicon Trampolin

Das Schwingen auf dem Trampolin ist nicht nur eine sportliche Betätigung, sondern vor allem auch Gesundheitstraining. Dies wird oft übersehen, wenn ein Trampolin unwissentlich nur als reines Spiel- oder Sportgerät deklariert wird.

Schwerelosigkeit entlastet

Mit jedem Federn erlebt der Übende ein Gefühl der Schwerelosigkeit. Im Augenblick der maximalen Amplitude heben sich für einen kurzen Moment der Schwung der Aufwärtsbewegung und die Gravitation auf. Sämtliche Lasten des Alltags fallen von den Schultern und weichen einer angenehmen Leichtigkeit. Hüpfen und Springen bewirkt gut Laune, dass wissen nicht nur Kinder, sondern auch Psychologen bei der Behandlung von Depressionen. Also fleißig ein- und ausfedern und die griesgrämige Miene weicht einem zufriedenen Lächeln. Aber ein Trampolin kann noch mehr. Es kann sogar den Körper entgiften. Die körperliche Aktivität verbunden mit der Wechselwirkung von Sprungenergie und Schwerkraft unterstützt den Lymphfluss und somit den schnelleren Abtransport von Zellgiften und Stoffwechselschlacken. Dieser Vorgang ist vereinfacht dargestellt, aber durch zahlreiche Studien ausführlich belegt. Auch aus sportlicher Sicht ist ein Trampolin ein vielseitiger Alleskönner. Bereits kurze Trainingseinheiten wirken sich positiv auf Koordination, Körpergefühl und Balance aus. Die Muskulatur aktiviert, die Kondition wird trainiert und der Fettstoffwechsel angeregt. Auch der Rücken erfährt durch das gleichmäßige Schwingen eine aufrichtende und kräftigende Wirkung.

Gummiseile statt Federn

All die oben genannten Vorteile sprechen einwandfrei für den Erwerb eines Trampolins. Deshalb haben wir euch auch ein preisgekröntes System vorgestellt. Bellicon®-Trampoline verzichten zugunsten einer Gummiseilring-Federung auf die üblichen Stahlfedern. Dies klingt nicht dramatisch, ist in der Praxis aber ein Unterschied wie Tag und Nacht. Durch die Seilringe und die spezielle Sprungmatte lässt es deutlich tiefer einfedern und höher schwingen. Der direkte Vergleich spricht für sich. Die Gummiseil-Variante hat zudem den Vorteil, keine quietschenden Geräusche zu verursachen. Auf das Kännchen Öl unter dem Trampolin darf somit verzichtet werden. Das bellicon®-Trampolin ist in drei verschiedenen Durchmessern, mit Schraub- oder Klappbeinen, fünf verschiedenen Seilringstärken und in verschieden Farben erhältlich. Für die Wahl des richtigen Modells empfiehlt sich der Ratgeber auf der Webseite, der über Trainingsziele und Körpergewicht die passenden Modelle empfiehlt.

Zusammenfassung

Trotz der Definition als „medizinisches Sportgerät“ macht das Bellicon®-Trampolin eine Menge Spaß. Es ist fordernd, aber mit Charme. Durch die besonders elastische Federung ist das Trampolin auch für Menschen interessant, die durch körperliche Einschränkungen oder ihr fortgeschrittenes Alter etwas vorsichtiger zu Werke gehen müssen.

Preis: ab 368 Euro (Versandkosten inklusive)
Händlerübersicht und Shop auf www.bellicon.com

22. Dezember 2014

Weitere Beiträge zu diesen Themen

Zurück

Weitere Artikel aus Produktecke & Handel

"pulstreibende" Outfits für mehr Biss und Lebensfreude

mehr lesen >>

Helinox gewinnt den iF Design Award 2025 für den Chair One

mehr lesen >>

Kombipedale PD-EH500 von Shimano

mehr lesen >>

Die neuen Fußballschuhe von Mizuno und Under Armour im Frühjahr 2025

mehr lesen >>

Der neue PRO Stealth Offroad Sattel in zweiter Generation

mehr lesen >>