Aktuelles

Alles, was du über das Fahrtspiel wissen musst

Rückansicht einer Frau, die über einen Feldweg rennt

In der Welt des Laufsports gibt es eine Vielzahl von Trainingsmethoden, die Athleten dabei helfen, ihre Leistung zu verbessern, ihre Grenzen zu überwinden und ihre Fitnessziele zu erreichen. Eine dieser Methoden, die sich durch ihre Vielseitigkeit, Flexibilität und Effektivität auszeichnet, ist das sogenannte "Fahrtspiel".

Ursprünglich aus Schweden stammend, hat es sich zu einer beliebten Trainingsform für Läufer aller Niveaus entwickelt – von Anfängern bis hin zu Elitesportlern. In diesem Artikel nehmen wir das Fahrtspiel genauer unter die Lupe, beleuchten seine historischen Grundlagen, heben seine charakteristischen Merkmale hervor und untersuchen, warum es so gut für die Figur ist.

Was ist das Fahrtspiel?

Der Begriff "Fahrtspiel" stammt aus dem Schwedischen und bedeutet wörtlich "Geschwindigkeitsspiel". Im Kern handelt es sich um eine Form des Intervalltrainings, bei der die Intensität und das Tempo des Laufs während der Trainingseinheit variieren. Im Gegensatz zu traditionellen Intervalltrainings, bei denen die Intervalle und Erholungsphasen genau vorgegeben sind, ist das Fahrtspiel jedoch viel freier und unstrukturierter.

Beim Fahrtspiel wechseln sich Phasen mit hoher Intensität, wie z. B. Sprints oder schnelle Läufe, mit Phasen niedriger Intensität, wie z. B. lockerem Joggen oder Gehen, ab. Die Länge und Intensität der einzelnen Phasen werden jedoch nicht im Voraus festgelegt, sondern ergeben sich spontan aus dem Gelände, der Tagesform und den individuellen Bedürfnissen des Läufers.

Die historischen Wurzeln des Fahrtspiels: Eine schwedische Erfolgsgeschichte

Die Geschichte des Fahrtspiels beginnt in den 1930er-Jahren in Schweden. Gösta Holmér, ein schwedischer Trainer, entwickelte diese Trainingsmethode, um seine Athleten im Gelände besser auf Wettkämpfe vorzubereiten. Er erkannte, dass das starre Training auf der Tartanbahn nicht ausreichte, um die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit zu fördern, die für erfolgreiche Geländeläufe benötigt werden.

Holmér legte Wert darauf, dass das Training den natürlichen Gegebenheiten angepasst werden sollte. Er schickte seine Läufer in Wälder und über Hügel, wo sie mit unterschiedlichem Gelände konfrontiert wurden. Sie sprinteten Anhöhen hinauf, liefen schnell durch den Wald, joggten über Wiesen und nutzten natürliche Hindernisse für spielerische Übungen. Dieser innovative Ansatz erwies sich als äußerst erfolgreich. Schwedische Läufer dominierten in den folgenden Jahrzehnten internationale Wettkämpfe, was dem Fahrtspiel zu weltweiter Anerkennung verhalf. Holmérs Philosophie, die den Spaß an der Bewegung und das Hören auf den eigenen Körper in den Mittelpunkt stellte, prägt das Fahrtspiel bis heute.

Die charakteristischen Merkmale des Fahrtspiels

Das Fahrtspiel zeichnet sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, die es von anderen Trainingsmethoden unterscheiden:

  • Unstrukturiert: Das Fahrtspiel fördert das Hören auf den eigenen Körper. Du lernst, deine Grenzen zu erkennen und das Training entsprechend anzupassen. Dies stärkt das Körpergefühl und die Fähigkeit, deine eigene Leistungsfähigkeit einzuschätzen. Im Gegensatz zu traditionellen Intervalltrainings gibt es beim Fahrtspiel keine festen Intervalle oder Erholungsphasen. Du entscheidest immer spontan, wie lange du schnell läufst, wie weit du joggst oder wie lange du dich erholst.

  • Flexibel: Das Fahrtspiel kann an deine individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst werden. Anfänger können mit kürzeren und weniger intensiven Intervallen beginnen, während erfahrene Läufer anspruchsvollere Trainingseinheiten absolvieren können.

  • Geländeabhängig: Das Fahrtspiel wird oft in der Natur durchgeführt, wobei das Gelände eine wichtige Rolle spielt. Hügel, Wälder, Wiesen und andere natürliche Hindernisse bieten vielfältige Herausforderungen und Abwechslung.

  • Spielerisch: Das Fahrtspiel soll Spaß machen und die Freude am Laufen fördern. Durch die abwechslungsreichen und dynamischen Elemente wird das Training weniger eintönig und motiviert dich, deine Grenzen auszuloten.

Im Unterschied zu anderen Trainingsmethoden im Laufsport ist das Fahrtspiel abwechslungsreich und intuitiv, wodurch die Motivation zum Laufen länger aufrechterhalten bleibt. Auch wenn du ein Anfänger im Laufsport bist und früher lieber zu Hause beim 22Bet Casino Online gezockt hast, kannst du mit dem Fahrtspiel ins Laufen einsteigen und es genießen.

Warum ist das Fahrtspiel so gut für die Figur?

Das Fahrtspiel ist nicht nur ein effektives Training zur Verbesserung der Ausdauer, sondern auch ein hervorragender Weg, um die Figur zu formen und die Fettverbrennung anzukurbeln. Durch die abwechselnden Phasen von hoher und niedriger Intensität wird dein Körper gezwungen, mehr Kalorien zu verbrennen als bei einem gleichmäßigen Dauerlauf. Die schnellen Läufe erhöhen den Energiebedarf, während die Erholungsphasen deinen Körper dazu anregen, Fett als Energiequelle zu nutzen.

Außerdem beanspruchen die schnellen Läufe und Sprints die Muskeln stärker als ein gleichmäßiger Dauerlauf. Dies führt zu einem erhöhten Muskelaufbau, insbesondere in den Beinen und im Gesäß. Mehr Muskelmasse bedeutet einen höheren Grundumsatz, was wiederum die Fettverbrennung unterstützt. Das Fahrtspiel trainiert zudem die Fähigkeit deines Körpers, Sauerstoff aufzunehmen und zu verarbeiten. Dies verbessert die Ausdauerleistung und fördert eine effizientere Fettverbrennung.

Fazit

Als vielseitige und effektive Trainingsmethode ist das Fahrtspiel sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Läufer geeignet. Durch die flexible Gestaltung der Tempowechsel kannst du dein Training individuell anpassen, was nicht nur deine physische Leistungsfähigkeit steigert, sondern auch positive Effekte auf die Figur hat. Die Freiheit, das Tempo nach Lust und Laune zu variieren, erhöht den Spaß am Laufen und kann dir helfen, neue Freude am Training zu finden.

Foto: Unsplash

25. März 2025

Weitere Beiträge zu diesen Themen

Zurück

Weitere Artikel zu Aktuelles

Terminhinweis: Kaiserkrone Trail 2025

mehr lesen >>

Warum unbegrenztes mobiles Internet Sportwetten in Deutschland populärer macht

mehr lesen >>

KoRo gibt sein Debüt im internationalen Tennis

mehr lesen >>

Alles, was du über das Fahrtspiel wissen musst

mehr lesen >>

Sächsische Sportvereine verzeichnen erneuten Mitgliederrekord

mehr lesen >>