Kontaktlinsen im Sport: Die bessere Alternative zur Brille

Die Deutschen verbringen heute mehr Zeit mit sportlichen Aktivitäten als früher – laut dem Statistischen Bundesamt sind es täglich fünf Minuten mehr als noch vor einem Jahrzehnt. Auch wenn Fernsehen und soziale Kontakte den Alltag weiterhin dominieren, nehmen Sport und Bewegung inzwischen mehr Zeit ein als die Nutzung von Smartphone und Computer. Diese Entwicklung ist positiv für die Gesundheit des Landes, fällt jedoch in eine Zeit zunehmender Sorge um die Augengesundheit der Bevölkerung.
Laut Wissenschaftlern, die in BMC Public Health berichten, besteht in der deutschen Bevölkerung ein erhebliches Wissensdefizit in Bezug auf Augengesundheit. Daher nimmt die Zahl der Menschen mit vermeidbarem Sehverlust zu. Da sportliche Aktivitäten stark auf die Sehschärfe angewiesen sein können, lohnt es sich, die Rolle von Kontaktlinsen für die Augengesundheit zu betrachten – und warum sie eine bessere Alternative zu anderen Sehhilfen darstellen können.
Vorteile von Kontaktlinsen beim Sport und Training
Besseres Sichtfeld
Ein gutes Sichtfeld ist bei jeder körperlichen Aktivität wichtig – insbesondere im Sport. Selbst beim Fußball, Deutschlands beliebtester Sportart, sind Brillen wegen der Verletzungsgefahr und der eingeschränkten peripheren Sicht meist nicht erlaubt. Nicht nur blockieren Brillenfassungen Teile des Sichtfelds, sie können auch ablenkend sein, wenn man sich auf den Ball konzentrieren muss. Mit Kontaktlinsen ist das Sichtfeld uneingeschränkt.
Mehr Komfort bei Bewegung
Brillen können beim Sport stören, da sie bei viel Bewegung ständig angepasst werden müssen. Zudem besteht die Gefahr, dass sie herunterfallen und beschädigt werden. Manche Brillen sind bei längerem Tragen unangenehm – besonders wenn Schweiß auf die Fassung gelangt oder die Gläser beschlagen. Kontaktlinsen beseitigen all diese Probleme und bieten eine komfortable Lösung, die die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt.
Bessere Kompatibilität mit Sportausrüstung
Viele Sportarten erfordern zusätzliche Schutz- oder Sportausrüstung im Gesichtsbereich – z. B. beim Boxen, Radfahren, Schwimmen oder Skifahren. Kontaktlinsen verändern im Gegensatz zu Brillen nicht die Passform solcher Ausrüstung. Neben dem Komfortvorteil erleichtert eine gut passende Linse die Auswahl von Schutzausrüstung, die deinen Anforderungen gerecht wird – ohne die Sicht zu beeinträchtigen.
So trägst und pflegst du Kontaktlinsen richtig
Wähle die richtige Linsenart für deine Aktivität
Es gibt viele verschiedene Kontaktlinsen auf dem Markt. Wenn du sie zur Sehkorrektur nutzt, müssen sie zu deinem Rezept passen. Für Sport und Bewegung sind Tageslinsen praktisch, da sie nach dem Tragen entsorgt werden und keine Reinigung benötigen. Marken wie Everclear bieten spezielle Linsen für sportliche Leistungen – wie die ACTIVE Tageslinsen bei Lensbest. Diese bestehen aus sauerstoffdurchlässigem Silikon-Hydrogel und sorgen dafür, dass deine Augen gut befeuchtet bleiben und die Sicht beim Sport klar ist.
Halte deine Hände beim Umgang mit Linsen sauber und trocken
Unabhängig vom Linsentyp ist Hygiene entscheidend. Wenn deine Hände schmutzig sind, riskierst du Infektionen, Beschädigungen der Linse oder das Einbringen von Schmutz. Wasche deine Hände gründlich mit Seife und Wasser und trockne sie gut ab, bevor du die Linsen anfasst – egal ob du sie einsetzt, herausnimmst oder aus dem Behälter nimmst. Trockene Hände sorgen dafür, dass die Linsen gut haften und keine Rückstände auf die Augen gelangen.
Verwende die richtige Kontaktlinsenlösung
Wenn du keine Tageslinsen trägst, müssen deine Linsen nach dem Tragen desinfiziert werden. Auch bei trockenen Linsen kann die Lösung helfen, sie wieder angenehm tragbar zu machen. Verwende niemals Leitungswasser oder andere Flüssigkeiten – selbst dann nicht, wenn sie antiseptisch sind. Kontaktlinsenlösungen sind speziell dafür entwickelt, die Linsen sicher zu reinigen und für die Augen verträglich zu halten. Falsche Mittel können Schmerzen, Reizungen, allergische Reaktionen oder schwerwiegende Komplikationen verursachen.
Foto: Pexels
08. April 2025