2. Basketball Bundesliga: Ausblick Viertelfinale ProB

Die Achtelfinals in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB sind gespielt und das heißt die Postseason ist mittlerweile in vollem Gange! 18 Partien hat es gebraucht, um aus 16 Playoffteams acht Viertelfinalisten zu machen. Schon am Mittwoch geht es für diese Clubs direkt weiter, wir schauen auf die anstehenden Paarungen und den Weg der einzelnen Teams ins Viertelfinale. Der Überblick Auch im Viertelfinale werden die Serien im Modus "best of three" ausgetragen. Das Heimrecht in Spiel eins und in einem möglichen dritten Spiel hat das in der Hauptrunde besser platzierte Team inne.
Die Serien im Detail
Bayer Giants Leverkusen vs. Ahorn Camp Baskets
Der Hauptrundenmeister aus der ProB Nord trifft in seiner Viertelfinalserie auf das letzte verbliebene Team aus der ProB Süd. Die Ahorn Camp Baskets Speyer zeigten allerdings schon, dass sie in Do-or-die-Spielen bestehen können...
Die Leverkusener bekamen es im Achtelfinale mit dem Vorjahresmeister Dragons Rhöndorf zu tun und schon im ersten Spiel ließen die Giants keinen Zweifel daran, dass sie diese Serie gewinnen wollten. Ein überdeutliches 98:66 stand am Ende auf der Anzeigetafel. Dabei baute man Viertel für Viertel den Vorsprung aus und konnte schon früh die Minuten breit verteilen: Neun Spieler standen mind. 19 Minuten auf dem Parkett, keiner länger als 29 Minuten. Ganz so im Schongang ging es im zweiten Spiel dann nicht. Hier lagen die Leverkusener zur Halbzeitpause sogar zurück, erst ein starkes drittes Viertel brachte die Giants auf die Siegerstraße. Schlüssel war vor allem die Überlegenheit am Brett, denn das Reboundduell konnte man mit 45:24 für sich entscheiden.
Die Ahorn Camp Baskets sehen ihre Stärke dagegen weniger am Brett, sondern viel mehr im flüssigen Freispielen ihrer gefährlichen Schützen. Vor allem DJ Woodmore ist hier zu nennen, der über die Achtelfinalspiele im Schnitt 20,7 Punkte auflegte, bei einer überragenden Dreierquote von 62,5%. Er war damit ein Hauptfaktor dafür, dass die Speyerer ihre Erstrundenserie noch drehen konnten, denn gegen die Iserlohn Kangaroos startete man mit einer Heimniederlage in die Playoffs. In Iserlohn kämpften sich die Baskets mit einem Sieg nach Overtime zurück und erzwangen Spiel drei, wieder vor heimischer Kulisse. Dort schaffte man es dann nach einem starken dritten Viertel den entscheidenden Sieg einzufahren und steht nun zum ersten Mal im Viertelfinale.
Bislang verloren die Leverkusener in dieser Saison erst einmal. Bleibt es dabei, stehen die Giants im Halbfinale. Schafft es Speyer, den Favoriten zweimal zu schlagen und so die Überraschung perfekt zu machen?
Gartenzaun24 Baskets Paderborn vs. LOK BERNAU
Unverhofft kommt oft! Die Gartenzaun24 Baskets Paderborn dürfen sich im Viertelfinale über das Heimrecht freuen. Der Grund: LOK BERNAU schaltete als Siebter des Nordens den Zweiten des Südens aus. Dadurch sind die Paderborner (3. Platz in der ProB Nord) nun das besser positionierte Team und genießen den Heimvorteil.
Auf den ersten Blick wirkt die Achtelfinalserie der Baskets deutlich, man konnte sich mit 2:0 gegen die CATL Basketball Löwen durchsetzen. Doch beide Spiele blieben bis zum Schluss spannend. Vor heimischer Kulisse gewannen die Paderborner mit 75:67. Dabei war vor allem das letzte Viertel entscheidend, das die Jungs von Milos Stankovic mit 21:14 für sich entschieden. Im zweiten Spiel war es dann noch knapper: Beim 82:84-Auswärtssieg sicherte man sich den Erfolg am Ende an der Freiwurflinie. Die wichtigsten Akteure waren Dominick von Waaden (27 Punkte, 5 Rebounds in Spiel 1) sowie Jannis Sonnefeld (durchschnittlich 16,0 Punkte, 6,0 Rebounds im Achtelfinale) und Kevin Hunt Jr., der mit 24 Punkten Top Scorer in Spiel zwei war.
LOK BERNAU dagegen setzte sich deutlicher durch und das durchaus überraschend. Man traf im Achtelfinale auf die RheinStars Köln, den Zweitplatzierten der ProB Süd. Doch schon im ersten Spiel ließ man den Domstädtern keine Chance und schlug diese auswärts mit 56:88! Im Rückspiel sah es ebenfalls lange deutlich aus. Zwar versuchten die Kölner sich nochmal aufzubäumen, doch die Bernauer blieben souverän und setzten sich mit 91:79 durch. Schlüssel war dabei vor allem die Präsenz unter den Körben. In beiden Partien schnappten sich die Spieler von Dan Oppland deutlich mehr Rebounds als die Kölner, in Spiel eins waren es sogar 26 Abpraller mehr.
Auf dem Papier dürften trotzdem die Paderborner favorisiert ins Rennen gehen. In den beiden Aufeinandertreffen in der Hauptrunde der ProB Nord konnte man jeweils souverän gewinnen.
BSW Sixers vs. ETB Miners
Das nächste Duell zweier Teams der ProB Nord steigt zwischen den BSW Sixers und den ETB Miners. Auch die Sixers dürfen sich dabei, wie Paderborn, unverhofft über das Heimrecht freuen.
Die Sixers mussten es im Achtelfinale mit der VR-Bank Würzburg Baskets Akademie aufnehmen, der Zweitvertretung des BBL-Teams aus Würzburg. Auf dem Papier war das Duell Vierter gegen Fünfter recht ausgeglichen, doch die Sandersdorfer setzten schon im ersten Spiel den Ton. Das 86:70 gehörte zu den deutlicheren Erstrundensiegen in den diesjährigen Playoffs. Mit entsprechend breiter Brust ging es dann nach Würzburg, wo das Spiel zwar etwas knapper verlief, man sich aber letztentlich trotzdem souverän durchsetzen konnte (66:75-Auswärtssieg). Über beide Partien zeigte Matej Silic eine bockstarke Leistung, jeweils 19 Punkte waren es für ihn, bei guten Wurfquoten aus dem Feld. Auch AJ Sumbry präsentierte sich in Playoff-Form, 19,5 Punkte und 10,0 Rebounds holte er im Schnitt. Neben den beiden waren es aber auch immer wieder verschiedene Spieler, die die Verantwortung übernahmen. In Spiel eins Moritz Heck (20 Punkte, 14 Rebounds), in Spiel zwei Marley Jean-Louis (17 Punkte, 4 Rebounds).
Die ETB Miners sorgten für die Überraschung der ersten Playoffrunde. Als Außenseiter gegen den Hauptrundenmeister der ProB Süd, die BG Hessing Leitershofen, gestartet, setzte man sich mit 2:0 durch! Dabei war vor allem direkt das erste Spiel, auswärts in Leitershofen, beeindruckend. Nicht ein Mal lag die BG in Front, stattdessen spielten die ETB Miners wie aus einem Guss und behielten nach einem überragenden ersten Viertel (17:35 für Essen) bis zum Schluss die Führung. Auch im zweiten Spiel gelang den Essenern quasi ein Start-Ziel-Sieg (78:68). Im letzten Viertel wurde es dabei nochmal richtig eng, doch Brian Dawson ging voran und zog immer wieder in die Zone. So scorte er in drei Angriffen in Folge und sicherte seinen Miners so den Heimsieg, der gleichbedeutend mit dem Sieg in der Serie war.
Bei dem Aufeinandertreffen des Tabellenvierten gegen den -achten ist die Favoritenrolle zwar vermeintlich leicht vergeben, doch in der Hauptrunde konnte jeweils das Heimteam das Duell für sich entscheiden. Geht das so weiter, dürfen wir uns auf eine Serie freuen, die über drei Spiele gehen wird...
SBB Baskets Wolmirstedt vs. SC Rist Wedel
Das vierte Viertelfinale steigt zwischen den SBB Baskets Wolmirstedt und dem SC Rist Wedel.
Als Zweiter der ProB Nord gehören die SBB Baskets Wolmirstedt durchaus zum Kreise der Favoriten auf den Finaleinzug in den Playoffs. Im Achtelfinale tat man sich aber zunächst gegen die OrangeAcademy schwer. Erst ein überragendes Schlussviertel (26:9) brachte den Sieg im ersten Spiel. Dieser beflügelte die Baskets dann offensichtlich, denn beim Auswärtsspiel in Ulm konnte man souverän gewinnen und sich so mit 2:0 den Viertelfinaleinzug sichern. Damit hielt auch die beeindruckende Serie der Wolmirstedter, denn das Team von Eiko Potthast ist seit mittlerweile 14 Spielen ungeschlagen! In den bisherigen beiden Playoffspielen lag das vor allem an Forward Derreck Brooks, der im Schnitt 20,5 Punkte auflegte und dabei gleich zwei Drittel seiner Versuche von Downtown traf (8/12).
Der SC Rist Wedel dagegen musste gegen die Fellbach Flashers über die volle Distanz gehen. Einer knappen Auswärtsniederlage folgte ein knapper Heimsieg. So ging es in das entscheidende dritte Spiel in Fellbach und in diesem zeigten die Wedeler einen souveränen Auftritt. Nur das Auftaktviertel verlief ausgeglichen, doch danach nahmen die Rister das Spiel in die Hand und setzten sich immer weiter ab. Bis auf 23 Punkte ging das Team von Hamed Attarbashi in Führung, schlussendlich stand es 52:72 für seine Jungs. Damit bewiesen die Wedeler echte Comebackqualitäten und gehen mit Aufwind in das Viertelfinale. Zentral für einen weiteren Überraschungserfolg dürfte das Trio um Niklas Krause, Leif Möller und Camron Reece sein, das in den bisherigen drei Playoffspielen voran ging.
Auch wenn das Duell Zweiter gegen Sechster deutlich klingt, die beiden Duelle der Teams in der Hauptrunde waren hart umkämpft. Zwar setzten sich die Wolmirstedter zweimal durch, allerdings einmal mit vier und einmal mit zwei Punkten Unterschied. Halten die Baskets ihre Siegesserie oder sorgt der SC Rist Wedel für die nächste Überraschung?
Es stehen also spannende Matches im Viertelfinale der Playoffs der ProB vor der Tür. Überraschen die Teams aus Essen, Bernau und Wedel weiter oder setzen sich die schon so lange ungeschlagenen Favoriten aus Leverkusen und Wolmirstedt durch? All das erfahren wir in den kommenden Tagen... Einen Überblick über alle Partien und Livestreams in der ProB gibt es wie immer auf unserer Webseite und in der App für iOS und Android !
Grafik: PR / 2. Basketball-Bundesliga GmbH
28. April 2025