Wissen

Ursachen und Maßnahmen bei Laufbeschwerden

Läufer auf einer Schotterpiste, links und rechts Wiese

Der Laufsport in Deutschland boomt weiterhin. Die Krankenkassen fördern Walking- und Laufprogramme und jede Stadt hat ihre zahlreichen Laufveranstaltungen. Laufen ist eine sehr gute Form des Herz-Kreislauf-Trainings, jedoch auch eine große Anforderung an den Körper. Mit jedem Schritt drückt der Läufer mit dem 400-fachen seines normalen Körpergewichts in den Boden. Ohne eine starke Muskulatur und Gleichgewicht steht man leicht unter einem hohen Verletzungsrisiko. Dabei sind akute Verletzungen im Vergleich zu Spielsportarten gering. Trotzdem klagen 30 bis 50 % der Freizeitläufer einmal im Jahr über Beschwerden beim Laufen. Der Grund für die Beschwerden beim Laufen können körperliche Überbelastungen, Fehlstellungen bzw. Asymmetrien im Stütz- und Bewegungsapparat sowie unharmonische Bewegungsabläufe sein. Aufgrund der körperlichen Beanspruchung treten meist Beschwerden im Fuß- Bein-, Leisten- und Hüftbereich auf.

Plantarfaszie 

Die Plantarfaszie ist eine Sehnenplatte unter dem Fuß von der Ferse bis zum vorderen Fußballen. Die Beschwerden in diesem Bereich äußern sich durch untere Fersenschmerzen. Wiederholte Reizungen der Sehnenplatte können Entzündungen auslösen, welche durch Fehlbelastungen des Fußes während der Laufbewegung (Überpronation, Supination, Vorfußsupination) aufgrund von mangelnder Fußmuskulatur oder falschen Schuhwerk begünstigt werden. Weitere Ursachen eines Reizzustandes kann eine Beinlängendifferenz und/ oder muskuläre Dysbalancen der Lendenwirbelsäule-, Rumpf-, Hüft- und Kniegelenksmuskulatur sein. Eine Folge der Entzündung kann eine Kalkablagerung in der Sehnenplatte sogenannten Fersensporn nach sich ziehen.

Achillessehne 

Beschwerden der Achillessehne sind durch unterschiedliche Ursachen geprägt und treten charakteristisch als morgendlicher Anlaufschmerz bzw. zu Beginn der Belastung auf. Nach der Aufwärmphase verringern sich die Beschwerden, um nach längerer Belastung wieder an Intensität zuzunehmen. Reizungen der Achillessehne können durch biomechanische Ursachen wie zum Beispiel die Fußstellung während der Belastung (Überpronation/ Supination), Störungen im Abrollverhalten, eine erhöhte Kniegelenksflexion, eine verkürzte bzw. zu schwache Wadenmuskulatur, eine vorhandene bzw. funktionelle Beinlängendifferenz oder falsches Schuhwerk hervorgerufen werden. Auch hier kann die Trainingsgestaltung Ursache für Beschwerden sein (Belastungsfehler, Wahl der Laufstrecke in Form von Länge und Beschaffenheit). Sogenannte traumatische Ursachen wie eine Instabilität im Sprunggelenk oder Verletzungen in Form von Zerrungen und Prellungen können zudem eine Reizung im Achillessehnenbereich hervorrufen.

Schienbein 

Schienbeinbeschwerden treten häufig während oder nach der Belastung in Form von ziehendenden bis stechenden Schmerzen im Bereich des vorderen oder hinteren Schienbeins auf. Ursachen liegen häufig in Überbelastung oder Fehlbelastung aufgrund muskulärer Dysbalancen, der Lauftechnik oder ungeeigneten Schuhwerk. Dadurch kann es zu Reizungen von Muskeln und Sehnen führen. Vereinzelt können Schienbeinschmerzen auch ein Anzeichen für einen Ermüdungsbruch, Knochenhautentzündung oder das sogenannte Schienbeinkantensyndrom sein.

Knie 

Der größte Anteil aller Laufbeschwerden sind die Kniebeschwerden. Das Kniegelenk verbindet Ober- und Unterschenkel und ist damit das am meist belastende Gelenk. Aufgrund der Komplexität des Kniegelenks sind die Ursachen von Kniebeschwerden von unterschiedlicher Art. Ursachen können bereits vorhandene Meniskus- oder Knorpel-Läsionen, muskuläre Dysbalancen der beteiligten Muskelpartien, Fehlstellungen der Beinachse (X-Bein/ O-Bein), Fußstellung während der Belastung (Überpronation/ Supination) oder ungeeignetes Schuhwerk etc. sein Auch Permanente Belastungen ohne ausreichender Regeneration können zu Entzündungen der Schleimbeutel und des Kapsel-/Bandapparates führen.

Rücken

Diverse Rückenbeschwerden resultieren aus einem fehlerhaften Laufstil oder Fehlbelastungen einzelner Extremitäten. Oft liegen die Gründe für Beschwerden beim Laufen auch in zu großem Ehrgeiz und falschen Trainingsaufbau. Meistens sendet der Körper bereits vor dem Auftreten schwerwiegender Verletzungen Schmerzsignale. Die Warnzeichen sollten vom Läufer ernstgenommen, die Trainingsintensität reduziert und eine Ursachenforschung betrieben werden.

Maßnahmen

Der erste Weg bei Beschwerden ist meist der Gang zum Orthopäden. Eine lange Zeit war die Orthopädie konservativ und in ihrer Ausrichtung statisch geprägt. Bei Kniegelenksproblemen oder Schmerzen an der Achillessehne wurde die Ursache in strukturellen Veränderungen und statischen Abweichungen gesucht. Bei Überbelastungsbeschwerden können Untersuchungen ohne Beobachtung der Bewegung jedoch nur begrenzt Aufschluss geben. Mittlerweile können aber mittels 2D-Videoanalysetechnik und Fußdruckmessung in Zusammenarbeit mit der Sportwissenschaft ungünstige Bewegungsmuster innerhalb der Laufbewegung viel genauer identifiziert werden. So können eine Vielzahl von Beschwerden des unteren Bewegungsapparates sowie des Rückens in ihrer Ursache lokalisiert werden und entsprechende Maßnahmen empfohlen werden.

25. Juli 2022

Weitere Beiträge zu diesen Themen

Zurück

Weitere Artikel aus Wissen

Abenteuerliche Fitnessküche: Hühnerfüße, Steak-Saft und Rinderzunge

mehr lesen >>

Preiswerte Eiweißbomben (auch für Zwischendurch)

mehr lesen >>

Liste der Abkürzungen und Anglizismen aus der Sport- und Fitnesswelt

mehr lesen >>

Riechst du das auch? Bewährte Methoden gegen stinkende Sportschuhe

mehr lesen >>

Fasten oder Heilfasten – wo sind die Unterschiede?

mehr lesen >>